Prompt Engineering: So bedienst du deine KI-Tools besser

19. Juni 2025, mit Joel Kaczmarek


🧠 Joëls Learnings

  1. Prompt Engineering ist eine komplexe Disziplin, die viel Experimentieren und Durchhaltevermögen erfordert. Es geht darum, KI-Modelle so präzise anzusprechen, dass sie die gewünschten Ergebnisse liefern.

  2. Der Kontext ist entscheidend für gute KI-Outputs. Je spezifischer und detaillierter der Kontext, desto besser und individueller sind die Ergebnisse. Allgemeine Begriffe sollten vermieden werden.

  3. Die Nutzung von APIs ermöglicht deutlich mehr Kontrolle und Qualität als die Verwendung von Chat-Interfaces. Über APIs lassen sich komplexe Befehlsketten und Automatisierungen aufbauen.

  4. Verschiedene KI-Modelle haben unterschiedliche Stärken. Für optimale Ergebnisse sollten je nach Aufgabe die passenden Modelle ausgewählt und kombiniert werden.

  5. KI-Agents stehen noch am Anfang ihrer Entwicklung, haben aber großes Potenzial für die Zukunft. Allerdings muss man beachten, dass sie primär im Interesse ihrer Entwicklerinnen agieren und nicht unbedingt im Interesse der Nutzerinnen.