Teaser
In der neuen AI Unplugged Episode sprechen Rasmus Rothe und Jasper Masemann über die Möglichkeiten und Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz und Sprache. In diesem Bereich gab es im Jahr 2020 einige Fortschritte. Rasmus und Jasper erklären dir wichtige Grundlagen zu verschiedenen AI Tools, welche mit Sprache arbeiten, und geben dir ein technisches Grundverständnis.
In diesem Podcast
- Jasper Masemann
- Rasmus Rothe
- Merantix
- HV Capital
- Financial Analysis
- Document Processing
- Legal Tech
- Biases
- Quantitative Analysis
- Cloud Provider
- Venture-Studio
- Recurrent Neural Networks (RNN)
- Customer Service
- Attention-Mechanismus
- neuronales Netzwerk
- Quant Funds
- Computer Vision
- Open-Source
- NLP
- B2B SaaS Investments
- Parameter
- Compliance-Richtlinien
- Word2Vec
- Vektor
- AI
- Quantencomputer
- Healthcare
- DALL-E
- DNA-Sequenzen
- Code Review
- Customer Reviews
- GPT-3
- Transformer
- Language-Modell
Score Cards
- 80%PraxisbezugPraxisintensiv
- 60%WissenslevelFachkundig
- 90%ZeitlosigkeitZeitlos
Zielgruppe
- Startup
- KMU
- Corporate
Du erfährst...
...warum die Verarbeitung von Sprache in Neuronalen Netzwerken so komplex ist
...auf welche Art und Weise verschiedene AI-Tools Sprache verarbeiten
...wie größere Neuronale Netzwerke die Verarbeitung von Sprache vorangetrieben haben
...warum nicht nur bessere Computer der Schlüssel zu optimierten AI-Tools sind
...mit welchen Vorgehensweisen verschiedene Neuronale Netzwerke trainiert werden
...warum GPT3 den Markt von Sprach AI-Tools so bereichert
...inwieweit AI-Sprachtools unseren Alltag bereichern
...wie sich die Entwicklung von KI-Sprachmodellen in Zukunft gestalten könnte
Kapitel
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:06:16) Die technischen Fortschritte in der Entwicklung von Neuronalen Netzwerken
(00:11:23) Riesige Datensätze zur Verarbeitung von Sprache in AI-Modellen
(00:14:09) Klassische Usecases von AI-Sprachmodellen im Alltag
(00:19:56) Alternative Usecases von AI-Sprachmodellen
(00:26:00) Die Entwicklung von AI-Sprachmodellen in Zukunft
(00:32:18) Fazit & Zusammenfassung