Teaser
In dieser Folge sind Holger Weiss von German Autolabs und Tobias Grosse-Puppendahl von Porsche Innovation zu Gast, um über KI und autonomes Fahren in der Automobilbranche zu diskutieren.
In diesem Podcast
- Tobias Grosse-Puppendahl
- Holger Weiss
- Erik Pfannmöller
- Solvemate
- Porsche
- German Autolabs
- Predictive Maintenance
- Innovation Management
- Privacy by Design
- Human Machine Interface (HMI)
- Verteilte Lernalgorithmen
- Aftermarket
- Adaptive Cruise Control (ACC)
- Funktionale Sicherheit
- Kundensupport
- Neuronales Netz
- Datenschutzrichtlinie
- Annotation
- HMI (Human Machine Interface)
- Sensorik
- False Positive
- Beschleunigungsmesser
- Spracherkennung
- Regelungstechnik
- EPUs (grafische Prozessoren)
- Voice Assistant
- Natural Language Processing (NLP)
- False Negative
- Modellgetriebene Softwareentwicklung
- Machine Learning
- Virtuelle Assistenten
- Intent-Understanding
- Grafische Prozessoren
- Infotainment-System
- Electric Electronics
- Fahrzustandsschätzungen
- Konfusionsmatrix
- Künstliche Intelligenz
- Arbitration Layer
- KI-basierte Plattform
- Künstliche Intelligenz (KI)
- Digitaler Beifahrer
Score Cards
- 95%PraxisbezugPraxisintensiv
- 85%WissenslevelProfi-Level
- 80%ZeitlosigkeitZeitlos
Zielgruppe
- Startup
- KMU
- Corporate
Du erfährst...
...den Unterschied zwischen KI und Regelungstechnik
...wieviel KI in Fahrzeugen heute schon steckt
...wie Sprachassistenten im Auto funktionieren
...wie Sprachassistenten trainiert werden
Kapitel
(00:00:00) Vorstellung und Update zu digital kompakt
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:07:56) Wo steckt heute KI im Auto?
(00:11:56) Die Grenzen physikalischer Modelle und Anwendungsbeispiele für KI
(00:16:52) Praxiseinblick: Intelligente Sprachassistenten im Auto
(00:24:01) So lernen die Sprachassistenen
(00:33:15) Was passiert, wenn die KI Fehler macht?