KI-Agents: Wie du dich selbst klonen kannst

12. Dezember 2024, mit Joel Kaczmarek


🧠 Joëls Learnings

  1. KI-Agenten können komplexe Aufgaben übernehmen und sogar menschliche Experteninnen in bestimmten Bereichen "klonen". Sie können für verschiedenste Zwecke wie Texterstellung, Marketing, Strategieentwicklung oder sogar als virtuelle Führungskräfte eingesetzt werden.

  2. Es ist möglich, mehrere KI-Agenten zu orchestrieren und miteinander interagieren zu lassen, um ganze Abteilungen oder Unternehmensprozesse zu simulieren. Allerdings muss man dabei vorsichtig sein, da unerwartete Verhaltensweisen auftreten können.

  3. Bei der Implementierung von KI-Agenten ist es wichtig, schrittweise vorzugehen: Erst mit Prompt Engineering testen, dann GPTs mit Testdaten erstellen und erst danach in die vollständige Integration und den Systemaufbau gehen.

  4. Der Umgang mit großen Datenmengen (Gigabyte/Terabyte) für KI-Agenten ist eine Herausforderung. Lösungsansätze können Vektorisierung, Graph-Datenbanken oder intelligente Abfragestrategien sein.

  5. In Zukunft werden KI-Agenten wahrscheinlich autonomer und besser integriert sein. Dies könnte zu einer Hyperpersonalisierung führen und bestehende Geschäftsmodelle und ökonomische Strukturen in Frage stellen.