Ein KI-Experte erklärt DeepSeek und den Hype darum

4. Februar 2025, mit Joel Kaczmarek


🧠 Joëls Learnings

  1. DeepSeek, ein neues KI-Modell aus China, hat in kurzer Zeit beeindruckende Fortschritte gemacht und kann in einigen Bereichen bereits mit etablierten Modellen wie GPT-4 mithalten oder diese sogar übertreffen.

  2. Das Destillationsverfahren, das bei DeepSeek angewandt wurde, ermöglicht es, Modelle effizienter zu trainieren, indem nur die wichtigsten Informationen beibehalten werden - ähnlich wie ein Lehrer einem Schüler nur das Wesentliche beibringt.

  3. Die US-Regierung plant massive Investitionen (500 Milliarden Dollar) in KI-Entwicklung unter Beteiligung großer Tech-Unternehmen, was als ernsthafte Ansage für die Zukunft gesehen wird.

  4. OpenAI hat mit dem "Operator" ein browserbasiertes Agentenmodell vorgestellt, das komplexe Aufgaben im Web automatisiert ausführen kann, wobei es in Deutschland Einschränkungen für den Einsatz im Bankensektor gibt.

  5. Die Videogenerierung mit KI (z.B. OpenAIs Sora) macht Fortschritte, benötigt aber noch viele Versuche, um wirklich gute Ergebnisse zu erzielen - entgegen der Darstellung in manchen Demonstrationen.