Wie Artificial Intelligence die Krebsforschung revolutioniert

1. Januar 2000, mit Patrick Pfeffer


Executive Summary

Andreas Schmidt von Proteona gibt einen spannenden Einblick in die Einzelzellenforschung. Diese hat sich bei der Findung neuer Krebstherapien bereits bewährt, indem sie Biotech mit den Vorteilen der IT verbindet. Mit künstlicher Intelligenz lassen sich detaillierte Modelle erstellen, die Rückschlüsse auf eine individuelle Medikation zulassen. Ein Vorgehen, welches sich ebenfalls bei der Corona - Impfforschung als sehr hilfreich erweist.


Zielgruppe

  • Startup
  • KMU
  • Corporate

Score Cards

  • 70%
    Praxisbezug
    Praxisrelevant
  • 90%
    Wissenslevel
    Profi-Level
  • 60%
    Zeitlosigkeit
    Langlebig

Darum solltest du reinhören

Du erfährst...
...wie die lokale Technologie eine Analyse einzelner Zellen ermöglicht ...welche Rolle Proteona bei individuellen Heilversuchen spielt ...weshalb die Einzelzellenforschung detailliertere Profile ermöglicht ...welche Vorteile die Allianz von Biotech und IT hat

Kapitel

(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:06:26) Die Mission von Proteona (00:11:55) Artificial Intelligence meets (Krebs)forschung (00:17:50) Break-even-Point personalisierten Medizin (00:19:42) Usecase: Proteona und Corona (00:23:15) Wir werden aus Daten Businesscases (00:33:16) Future Trends: Healthcare in 20 Jahren aus

In diesem Podcast

Mehr zum Thema

HealthTech

Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um HealthTech: Tauche mit unserem Gastmoderator Patrick Pfeffer (Aescuvest) in die Welt von Medizintechnik, Pharma, Biotechnologie, Diagnostik und Gesundheitswesen ein. Im Arztkoffer der Expert:innen: Die neusten Technologien und Geschäftsmodelle der Branchen, die dich zum CEO deiner eigenen Gesundheit machen.