Executive Summary
In dieser Folge trifft David Wortmann Christopher Burghardt von ChargePoint, mit dem er über das Henne-Ei-Problem der Elektromobilität, die schlafende deutsche Autoindustrie sowie das Geschäftsmodell von ChargePoint diskutiert.
Zielgruppe
- Startup
- KMU
- Corporate
Score Cards
- 90%PraxisbezugPraxisintensiv
- 70%WissenslevelFachkundig
- 70%ZeitlosigkeitLanglebig
Darum solltest du reinhören
Du erfährst...
...warum Ladestationen der Schlüssel zur Verkehrswende sind. ...wie sich Elektromobilität im Flottenmanagement umsetzen lässt. ...wie man mit Ladestationen Geld verdient. ...welche Ziele die deutsche Verkehrspolitik verfolgen sollte. ...wie sich der E-Mobility-Markt verändert. ...warum sich die deutsche Politik ambitioniertere Ziele setzen sollte.
...warum Ladestationen der Schlüssel zur Verkehrswende sind. ...wie sich Elektromobilität im Flottenmanagement umsetzen lässt. ...wie man mit Ladestationen Geld verdient. ...welche Ziele die deutsche Verkehrspolitik verfolgen sollte. ...wie sich der E-Mobility-Markt verändert. ...warum sich die deutsche Politik ambitioniertere Ziele setzen sollte.
Kapitel
(00:00:00) Vorstellungsrunde und Einführung ins Thema
(00:03:42) Was macht Chargepoint?
(00:06:51) Sind Ladestationen der Schlüssel zur Verkehrswende?
(00:10:29) So funktioniert der Vertrieb von Ladestationen
(00:12:19) Wie man mit Ladestationen Geld verdient
(00:18:05) Wie zukunftstauglich ist das Geschäft mit Ladestationen?
(00:23:42) Elektromobilität im Flottenmanagement
(00:29:16) Das Henne-Ei-Problem der Elektromobilität
(00:34:42) Die deutsche Politik muss sich ambitionierte Ziele setzen
(00:38:39) Hat die Autoindustrie den Anschluss verschlafen?
(00:40:55) Chargepoints Forderungen an die Politik
In diesem Podcast
- Christopher Burghardt
- David Wortmann
- DWR eco
- ChargePoint
CleanTech
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um CleanTech: Mit unserem Gastmoderator David Wortmann bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit – du lernst von den größten Expert:innen für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.