
Skeleton Technologies – Die Superbatterienprofis für den Energiewandel
1. Januar 2000, mit David Wortmann
Executive Summary
Batterien, die sich innerhalb von Sekunden aufladen, bei Kälte funktionieren und nicht brennbar sind – das klingt nach Zukunft? Skeleton Technologies arbeiten seit 2009 an dieser Zukunft und entwickeln neue Speichermedien. Mit ihren auf dem Material Graphen basierenden Ultrakondensatoren erobern sie derzeit den Markt. Wieso sie einen Nerv mit ihrem Produkt treffen, warum die Batterien grüner als ihre Vorgänger sind und wie der Energiespeichermarkt sich in Zukunft entwickelt, verrät Dr. Sebastian Pohlmann von Skeleton Technologies im Podcast.
Zielgruppe
- Startup
Score Cards
- 70%PraxisbezugPraxisrelevant
- 40%WissenslevelFortgeschritten
- 50%ZeitlosigkeitZeitgemäß
Darum solltest du reinhören
...auf welche Technologie Skeleton setzt ...welche Marktrelevanz Skeleton Technologies besitzt ...welche Themen die Welt der Speicherenergie bewegen ...wie Ultrakondensatoren arbeiten ...warum Deutschland ein guter Standort für Green Tech-Unternehmen sein kann ...welche Entwicklungspläne Skeleton Technologies verfolgt ...warum Ultrakondensatoren sauberer und sicherer als Lithium-Ionen-Batterien sind ...welche Finanzierungsmittel Green Tech-Startups nutzen können
Kapitel
In diesem Podcast
- Sebastian Pohlmann
- David Wortmann
- DWR eco
- Skeleton Technologies
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um CleanTech: Mit unserem Gastmoderator David Wortmann bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit – du lernst von den größten Expert:innen für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.