Executive Summary
Die erneuerbaren Energien müssen kommen. Doch wie soll die Vernetzung geschaffen werden? Vor allem mit Blick auf den steigenden Strombedarf. Während viele den Blick auf die großen Energieversorger werfen, geht das Unternehmen 1komma5° einen anderen Weg. Sie wollen durch Beteiligungen und Kooperationen mit kleinen bis mittelgroßen Handwerks-Betrieben ein Netz abseits der Stromriesen aufbauen. Wieso sie diesen Pfad verfolgen und wie sie diese Mammut-Aufgabe bewältigen wollen, verrät uns 1komma5°-CEO Philipp Schröder im Interview.
Zielgruppe
- Startup
Score Cards
- 70%PraxisbezugPraxisrelevant
- 40%WissenslevelFortgeschritten
- 50%ZeitlosigkeitZeitgemäß
Darum solltest du reinhören
...was Philipp von seiner Arbeit bei Tesla und sonnen gelernt hat ...worin sich der Ansatz von 1komma5° von der Konkurrenz unterscheidet ...warum sich 1komma5° auf den Handwerksmarkt fokussiert ...welche Vorteile Handwerker aus der Zusammenarbeit mit 1komma5° ziehen ...wieso eine Vernetzung ohne Großunternehmen ratsam ist ...wie das Beteiligungs-System von 1komma5° funktioniert ...weshalb Industrie und Gewerbe für 1komma5° weniger interessant sind ...welche Wünsche 1komma5° an Politik und Markt hat
Kapitel
In diesem Podcast
- Philipp Schröder
- David Wortmann
- 1komma5°
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um CleanTech: Mit unserem Gastmoderator David Wortmann bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit – du lernst von den größten Expert:innen für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.