Händler-Horror: ERP-Systeme mit diesen Learnings von Home24 in den Griff kriegen

16. November 2020, mit Joel Kaczmarek


Executive Summary

Resourcen-Planung ist eine der komplexesten Herausforderungen im Firmen-Alltag. Je größer das Unternehmen, desto größer die Gefahr, einen wichtigen Faktor aus den Augen zu verlieren. Eine Enterprise-Resource-Planning Software (ERP) hilft den Überblick zu behalten. Dessen Implementierung bedeutet jedoch, etablierte Strukturen komplett neu zu entwickeln, um die einzelnen Elemente zu einem homogenen Ganzen zusammenzuführen. In diesem Podcast erklärt euch Johannes Schaback von home24, wie sein Unternehmen diese Herausforderung angegangen ist und welche Faktoren es für einen geordneten Übergang zu beachten gilt.


Zielgruppe

  • Startup
  • KMU
  • Corporate

Score Cards

  • 90%
    Praxisbezug
    Praxisintensiv
  • 70%
    Wissenslevel
    Fachkundig
  • 60%
    Zeitlosigkeit
    Langlebig

Darum solltest du reinhören

Du erfährst...
...wie home24 auf sein ERP-System umgestiegen ist ...wo die Vorteile einer schnellen ERP-Einführung liegen ...welche Risiken und Herausforderungen es beim Thema ERP zu beachten gibt ...wieviel Kontrolle du deinem Implemetierungs-Partner überlassen solltest ...welchen Einfluss ERP auf deine Unternehmens-Kommunikation hat ...inwieweit du bestehende Systeme für deine Zwecke modifizieren kannst ...welche Vor- und Nachteile ein „All in one“-System bietet ...wieso es wichtig ist Kernkompetenzen für sich herauszuarbeiten

Kapitel

(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:07:28) Wie hat home24 ERP eingeführt? (00:14:24) Risiken und Herausforderungen bei ERP (00:21:53) Wie viel Kontrolle sollte man an Implementierungs-Partner auslagern? (00:27:25) All in one oder mehrere Ökosysteme? (00:32:12) home24’s Kernkompetenzen (00:37:30) Was hätte Johannes heute anders gemacht?

In diesem Podcast

Mehr zum Thema

Learnings

Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um E-Commerce: Dazu spricht Joel regelmäßig mit den innovativsten Händler:innen und Hersteller:innen des Landes, um dir konkrete Praxisbeispiele, Erklärungen und Handlungsempfehlungen für die sich rapide wandelnde Handelslandschaft aufzuzeigen. Wir wollen nämlich nicht, dass du angesichts von Digitalisierung, Globalisierung, Marktfortschritt und der Coronapandemie deine Felle davonschwimmen siehst. Stattdessen versorgen wir dich mit dem Wissen der Besten – egal ob stationär oder online, Mittelstand oder Konzern, Traditionsunternehmen oder Startup. Denn nur gemeinsam sind wir in der Lage, diese großen Herausforderungen zu meistern!