Wie baut man eine agile IT-Organisation auf?

9. August 2018, mit Joel KaczmarekBoris Lokschin


Executive Summary

In der ersten Folge der Podcast-Reihe erörtern Boris Lokschin und Joel Kaczmarek beiden, wie agiles Arbeiten einen Kulturwandel in der eigenen IT-Organisation hervorrufen kann.


Zielgruppe

  • KMU
  • Corporate

Score Cards

  • 100%
    Praxisbezug
    Praxisintensiv
  • 80%
    Wissenslevel
    Profi-Level
  • 100%
    Zeitlosigkeit
    Zeitlos

Darum solltest du reinhören

Du erfährst...
...wie eine agile IT-Organisation aufgebaut sein sollte ...welche Herausforderungen im IT-Projektmanagement auftauchen können ...mit welchem Vorgehen das IT-Management seine Strukturen optimieren kann ...warum diese agilen Strukturen notwendig sind ...welche Wettbewerbsvorteile sich mit diesem Vorgehen erzielen lassen

Kapitel

(00:00:00) Vorstellungsrunde und Einführung ins Thema (00:06:10) Agiles Arbeiten und der Kulturwandel in der IT (00:13:11) Handlungsdruck in der IT – why change? (00:17:39) Neue IT-Strukturen inhouse bauen oder outsourcen? (00:22:06) Wie sieht Agilität aus organisatorischer Sicht aus? (00:27:33) Seestern und Spinne – zentrales vs. dezentrales Arbeiten (00:33:41) Scrum, Kanban & Co. – agile Organisationsformen (00:42:24) Holocracy – wie funktionieren holokratische Organisationen? (00:44:12) Verantwortlichkeit: wie man Zeit und Ressourcen effektiv nutzt (00:48:12) Zentrale Faktoren für den Aufbau einer agilen Struktur

In diesem Podcast

Mehr zum Thema

IT-Projektmanagement

Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Digitalisierung: Sag hallo zu unserem Co-Moderator, dem Spryker-Gründer Boris Lokschin. Boris spricht mit Joel regelmäßig über IT-Projektmanagement und strategische Steuerung im IT-Bereich. Ob Startup oder Mittelständler in der Digitalisierung – in diesen Episoden erhältst du praxisnahe Lernanregungen und pushst deine eingestaubte IT-Beziehung zu einer wahren Tech-Romanze.