Projekttetris: Erfolgreich mehrere Projekte managen

22. Januar 2020, mit Joel KaczmarekBoris Lokschin


Executive Summary

In dieser Folge erklären Boris und Joel, inwiefern es klug ist, mehrere Projekte auf einmal in Angriff zu nehmen.


Zielgruppe

  • KMU
  • Corporate

Score Cards

  • 90%
    Praxisbezug
    Praxisintensiv
  • 60%
    Wissenslevel
    Fachkundig
  • 80%
    Zeitlosigkeit
    Zeitlos

Darum solltest du reinhören

Du erfährst...
...wo die Stärken und Schwächen von parallelem- und sequenziellem Projektmanagement liegen ...welche Eigenschaften Deines Projektes über die Herangehensweise entscheiden sollten ...welche Projektarten Du gut kombinieren kannst und welche nicht ...welche Best/Worst Practices es gibt ...welche Rolle Incentivierung spielen kann ...worauf Du bei der praktischen Umsetzung achten solltest ...warum Dich trotz aller Planung immer Überraschungen erwarten werden

Kapitel

(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:03:53) Paralleles vs. sequenzielles Projektmanagement (00:09:22) Welche Projekte eignen sich für Parallelisierung und welche nicht? (00:17:55) Best Practices: Projektmanagement (00:31:55) Ist Incentivierung hilfreich?

In diesem Podcast

Mehr zum Thema

IT-Projektmanagement

Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Digitalisierung: Sag hallo zu unserem Co-Moderator, dem Spryker-Gründer Boris Lokschin. Boris spricht mit Joel regelmäßig über IT-Projektmanagement und strategische Steuerung im IT-Bereich. Ob Startup oder Mittelständler in der Digitalisierung – in diesen Episoden erhältst du praxisnahe Lernanregungen und pushst deine eingestaubte IT-Beziehung zu einer wahren Tech-Romanze.