Warum du ohne KI deine Wettbewerbsfähigkeit verlierst

1. Februar 2023, mit Joel KaczmarekBoris Lokschin


🧠 Joëls Learnings

  • Die inhaltliche Qualität von KI erzeugten Inhalten ist wirklich hoch und reicht von Text-, Bild- und Video-Erzeugung über Programmierfähigkeiten und Analysen bis hin zu kreativen Prozessen – der dazugehörige Aha-Effekt ist vergleichbar mit der Einführung des Internets

  • Erstmalig disruptiert Technologie dabei neben Blue Collar Work auch White Collar Work, sprich: Maschinen können inzwischen nicht nur körperlich mehr leisten, sondern auch geistig, wodurch sich spannende Chancen ergeben, die eigene Tätigkeit komplett neu zu denken

  • KI befördert ein Innovator's Dilemma auf Steroiden: wer auf den Einsatz von KI verzichtet und bestehende Umsätze zu Gunsten von Innovation abzusichern versucht, wird gar keine Chance mehr haben, weil andere signifikant besser und günstiger arbeiten werden

  • KI erfordert die Bereitschaft, Veränderungen anzunehmen und Experimente zu starten – nicht lange recherchieren und Beratungen beauftragen, sondern wirklich ausprobieren und einfach machen, um auf diesem Wege Anwendungsfälle zu finden und den Wandel zu gestalten

  • Nichtsdestotrotz benötigen wir auch ein neues Verständnis von Inhalten und einen Plan, wie mit Deep Fakes umzugehen ist, zumal sich auch Potenzial für Missbrauch bietet

  • Wenn alle auf KI-Output zurückgreifen können, nivellieren sich dessen Effekte ja letztlich auch und es geht dann darum, wer die KI besser steuern und einsetzen kann