5 typische Fallstricke in IT-Projekten

6. Februar 2024, mit Joel Kaczmarek


🧠 Joëls Learnings

  • Vielen IT-Projekten fehlt es an der notwendigen Agilität, während gleichzeitig zu selten hinterfragt wird, welche Funktionen eigentlich wirklich benötigt werden

  • Das Testing erfolgt bei IT-Projekten häufig deutlich zu spät (wodurch es teurer wird) und vor allem gilt es neben der reinen Funktionalität auch die konzeptuelle Eignung zu testen

  • Zu wenige IT-Projekte definieren einen Projekterfolg etwas vielschichtiger, für gewöhnlich wird nur auf die Faktoren Budget und Time-to-Market geschaut, dabei können auch Faktoren wie Agilität, Kund:innenakzeptanz usw. relevant sein

  • Häufig fehlt Transparenz in IT-Projekten, d.h. es wird nicht cross-funktional Expertise von allen Beteiligten eingeholt, sondern vieles erfolgt hinter verschlossenen Türen und wird erst mit einem Big-Bang-Launch erstmalig allen gezeigt – so fließt wichtiges Prozesswissen nicht ein und viele Beteiligte fühlen sich nicht mitgenommen

  • Ein wichtiger Kulturfaktor ist oft das Commitment im Team: Projekte, bei denen im Fehlerfall intensiv nach einer schuldigen Person gesucht wird anstatt nach Lösungen zu suchen, fallen dann entsprechend schlechter aus