Executive Summary
In einer von Großkonzernen dominierten Welt ist es immer wieder bemerkenswert, wenn sich ein Familienunternehmen an der Spitze seines Marktes behaupten kann. Ritter Sport ist definitiv eines dieser Unternehmen. Im Gespräch mit Joel erzählt deren CEO Andreas Ronken, wie sich sein Unternehmen seit Jahrzehnten in der Top-Liga der Schokoladen-Hersteller hält, was Ritter Sport von Marken-Tie-Ins und Quick Commerce hält und warum die Kakao-Verarbeitung immer noch unerschlossene Geschäftsfelder bietet.
Zielgruppe
- Startup
- KMU
- Corporate
Score Cards
- 90%PraxisbezugPraxisintensiv
- 60%WissenslevelFachkundig
- 60%ZeitlosigkeitLanglebig
Darum solltest du reinhören
Du erfährst...
...was den Markenkern von Ritter Sport definiert ...inwieweit Ritter Sport Rezepturen ändert ...ob Quick Commerce ein Zukunftsmodell für Schokolade darstellt ...mit welchen Problemen sich der Kakao-Markt konfrontiert sieht ...welche Neben-Geschäftsfelder der Kakao-Anbau bietet ...warum Ritter Sport trotz Ukraine-Krieg weiter in Russland verkauft ...welche Unternehmen Ritter Sport aufkaufen würde ...welche Startups Ritter Sport gegründet hat
...was den Markenkern von Ritter Sport definiert ...inwieweit Ritter Sport Rezepturen ändert ...ob Quick Commerce ein Zukunftsmodell für Schokolade darstellt ...mit welchen Problemen sich der Kakao-Markt konfrontiert sieht ...welche Neben-Geschäftsfelder der Kakao-Anbau bietet ...warum Ritter Sport trotz Ukraine-Krieg weiter in Russland verkauft ...welche Unternehmen Ritter Sport aufkaufen würde ...welche Startups Ritter Sport gegründet hat
Kapitel
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:05:11) Wie ist Ritter Sport als Marke aufgestellt?
(00:11:33) Ritter Sport und Russland
(00:18:09) Quick Commerce
(00:23:27) Wie ist der Kakao-Markt strukturiert?
(00:29:54) Ritter Sports Startups
In diesem Podcast
- Andreas Ronken
- Joel Kaczmarek
- Ritter Sport