Executive Summary
In seinem Unternehmer-Podcast Deep Dive spricht Joel Kaczmarek in dieser Folge mit Tamaz Georgadze, Mitgründer und CEO des Anlagevermittlers Raisin, in Deutschland besser bekannt als WeltSparen. Im Interview diskutieren die beiden über das innovative Geschäftsmodell des findigen FinTech-Startups, welches Privatanlegern in Zeiten der Niedrigverzinsung hohe Renditen verspricht.
Zielgruppe
- Startup
- KMU
- Corporate
Score Cards
- 95%PraxisbezugPraxisintensiv
- 80%WissenslevelProfi-Level
- 70%ZeitlosigkeitLanglebig
Darum solltest du reinhören
Du erfährst...
...wie Raisin als plattformbasierter Anlagevermittler arbeitet ...welche Unterschiede es zwischen Raisin und WeltSparen gibt ...welche regulatorischen Herausforderungen es für Fintech-Startups gibt ...wie die Kundengewinnung bei Raisin funktioniert
...wie Raisin als plattformbasierter Anlagevermittler arbeitet ...welche Unterschiede es zwischen Raisin und WeltSparen gibt ...welche regulatorischen Herausforderungen es für Fintech-Startups gibt ...wie die Kundengewinnung bei Raisin funktioniert
Kapitel
(00:00:00) Vorstellung der Teilnehmer und Einführung ins Thema
(00:04:22) Regulatorische Herausforderungen für FinTech-Startups
(00:08:12) Warum ist Raisin keine Bank?
(00:10:33) Welche Anlageprodukte bietet Raisin an und warum?
(00:15:05) Hürden bei der Akquise von Geschäftspartnern
(00:19:23) Wie funktioniert die Produktauswahl auf der Kundenseite?
(00:21:15) Wie sieht das Geschäftsmodell von Raisin aus?
(00:24:54) Unterschiede zwischen den Marken Raisin und WeltSparen
(00:27:45) Kundenprofile und Kundengewinnung bei Raisin
(00:30:57) Was kostet ein Lead im Finanzbereich?
(00:34:24) Die Finanzierungshistorie und -strategie hinter Raisin
(00:37:27) Wie planbar ist ein Finanzierungsprozess?