Executive Summary
Wir haben Modomoto-CEO Andreas Fischer zu Besuch und sprechen mit ihm über Curated Shopping als Geschäftsmodell, wie man shoppingmüde Männer zu Kunden konvertiert und wie sich Modomoto seit seiner Gründung eigentlich aufgestellt hat, um sich von der wachsenden Konkurrenz abzugrenzen.
Zielgruppe
- Startup
- KMU
- Corporate
Score Cards
- 95%PraxisbezugPraxisintensiv
- 80%WissenslevelProfi-Level
- 65%ZeitlosigkeitLanglebig
Darum solltest du reinhören
Du erfährst...
…wie das Geschäftsmodell hinter Modomoto funktioniert …welche Prozesse das Unternehmen aufgesetzt hat …wie die Wettbewerbslage mit Outfittery und Zalon gelagert is …wie Marketing und Markenentwicklung bei Modomoto funktionieren
…wie das Geschäftsmodell hinter Modomoto funktioniert …welche Prozesse das Unternehmen aufgesetzt hat …wie die Wettbewerbslage mit Outfittery und Zalon gelagert is …wie Marketing und Markenentwicklung bei Modomoto funktionieren
Kapitel
(00:00:00) Vorstellungsrunde und Einführung ins Thema
(00:03:31) Das Geschäftsmodell hinter Modomoto
(00:10:33) Wie Modomoto seine Boxen durch Kundenfeedback optimiert
(00:18:45) Rücksendungen, Betrug und Risk Management
(00:24:09) Wie sinnvoll sind Rabatt- und Loyaltyprogramme für Modomoto?
(00:26:08) Ehrliche Kundenorientierung vs. bezahlte Markenkooperationen
(00:32:08) Die Entwicklung von Eigenmarken und weitere Ausbaustufen
(00:35:31) Wie funktioniert CRM bei Modomoto?
(00:38:15) Wie Modomoto seine Business Intelligence steuert
(00:40:28) Marketing und Neukundengewinnung
(00:46:55) Saisonalität des Geschäfts und Mobile-Optimierung
(00:51:31) Modomoto vs. Outfittery – wer arbeitet effizienter?
(01:00:37) Wie groß ist die Gefahr durch Zalando und Stitchfix?
In diesem Podcast
- Andreas Fischer
- Joel Kaczmarek
- Modomoto