Executive Summary
In seinem Unternehmer-Podcast Deep Dive spricht digital kompakt in dieser Woche mit Thomas Bachem, der mit der CODE University das Konzept einer Hochschule völlig neu denken will. Im Interview wollten wir wissen, warum das bisherige Hochschulsystem eine Frischzellenkur braucht, wie man Techies interdisziplinär ausbildet und warum Praxiserfahrungen das A und O sind.
Zielgruppe
- Startup
- KMU
- Corporate
Score Cards
- 100%PraxisbezugPraxisintensiv
- 75%WissenslevelFachkundig
- 85%ZeitlosigkeitZeitlos
Darum solltest du reinhören
Du erfährst...
...Deteails zum Geschäfts- und Refinanzierungsmodell der CODE ...wie Studenten für ihre Studiengebühren aufkommen können ...wie konkurrenzfähig die CODE im nationalen und internationalen Vergleich sein wird
...Deteails zum Geschäfts- und Refinanzierungsmodell der CODE ...wie Studenten für ihre Studiengebühren aufkommen können ...wie konkurrenzfähig die CODE im nationalen und internationalen Vergleich sein wird
Kapitel
(00:00:00) Vorstellungsrunde und Einführung ins Thema
(00:07:42) Das innovative Studienkonzept der Code University
(00:14:09) Was lernt man an der Code University?
(00:18:48) Was bedeutet „projektbasiertes Lernen“ konkret?
(00:22:32) Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit mit den Partnerunternehmen?
(00:28:47) Räumliches Vorstellungsvermögen: wo und wie baut die Code University?
(00:33:38) Das Setup und die Ausrichtung der Code University
(00:36:06) Wer studiert an der Code University?
(00:40:32) Zugangsvoraussetzungen, Studiengebühren und Refinanzierungsmodelle
(00:49:18) Konkurrenzfähigkeit und die staatliche Anerkennung
(00:54:10) Die Herausforderungen beim Aufbau einer Hochschule
(01:03:19) Wie finanziert sich eine (private) Hochschule wie die CU?
(01:09:46) Aufruf an Studieninteressierte und Unternehmen
In diesem Podcast
- Thomas Bachem
- Joel Kaczmarek
- Code University