Executive Summary
Du kennst die komplette Liste der KPIs um den Erfolg deines Startups zu messen? Doch auf welche kommt es wirklich an? Florian Heinemann und Joel deklinieren die 3 Bereiche in einer Unternehmung, die für Investoren relevant sind. Die KPIs der Traktion des Produkts, Monetarisierung und der Skalierbarkeit sind hierbei entscheidend. In rund 40 spannenden Minuten erfährst du, was es dabei zu beachten gilt.
Zielgruppe
- Startup
Score Cards
- 90%PraxisbezugPraxisintensiv
- 90%WissenslevelProfi-Level
- 70%ZeitlosigkeitLanglebig
Darum solltest du reinhören
Du erfährst...
...die 3 entscheidenden Faktoren unter den KPIs ...in welcher Phase welche KPIs an Relevanz gewinnen ...warum bei verschiedenen Unternehmensmodellen unterschiedliche KPIs zählen ...wo du an relevante KPIs kommst ...welche KPI die stärkste ist ...warum die Kohortenanalyse so aussagekräftig ist ...eine Übersicht über alle KPIs ...typische Messpunkte für KPIs
...die 3 entscheidenden Faktoren unter den KPIs ...in welcher Phase welche KPIs an Relevanz gewinnen ...warum bei verschiedenen Unternehmensmodellen unterschiedliche KPIs zählen ...wo du an relevante KPIs kommst ...welche KPI die stärkste ist ...warum die Kohortenanalyse so aussagekräftig ist ...eine Übersicht über alle KPIs ...typische Messpunkte für KPIs
Kapitel
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:01:13) Faktor 1: Die Traktion des Produkts
(00:05:06) Welche KPIs sind in welcher Phase entscheidend?
(00:17:33) Wo findet man KPIs?
(00:20:26) Faktor 2: die Monetarisierung
(00:27:36) Was sagen Retention & Churn aus?
(00:30:29) KPIs lesen mit der Kohortenanalyse
(00:32:46) Faktor 3: Skalierbarkeit ableiten aus KPIs
In diesem Podcast
- Joel Kaczmarek
- Florian Heinemann
- Project A