
Vom Startup zum Unicorn 5 🦄: Technologie skalieren
29. November 2021, mit Joel Kaczmarek, Florian Heinemann
🧠 Joëls Learnings
-
Pragmatismus bei der Technologieentwicklung: Am Anfang ist es oft sinnvoll, einen Monolithen zu bauen, statt gleich eine komplexe modulare Architektur anzustreben. Das ermöglicht schnelleres Lernen und Anpassungen.
-
Bedeutung der Datensicherheit: Datensicherheit wird oft vernachlässigt, da sie keinen direkten Mehrwert schafft. Sie ist aber kritisch, denn ein einziger Sicherheitsvorfall kann existenzbedrohend sein.
-
Make-or-Buy-Entscheidungen: Bei der Frage, ob man Software selbst entwickeln oder kaufen soll, ist ein wichtiges Kriterium, ob es zur Kundenzufriedenheit oder Differenzierung vom Wettbewerb beiträgt.
-
Demokratisierung von Daten: Es ist wichtig, Mitarbeiterinnen Zugang zu relevanten Daten zu geben, damit sie ihre Leistung selbst einschätzen können. Dies sollte mit einer guten Aufbereitung und Erklärung der Daten einhergehen.
-
Technische Schulden managen: Es ist normal und oft notwendig, technische Schulden aufzunehmen. Wichtig ist, diese zu dokumentieren und rechtzeitig abzubauen, bevor sie die Skalierung behindern.