Carolin Durst: 5 Dinge, die ich gerne mit 20 gewusst hätte

29. Oktober 2024, mit Joel Kaczmarek


Executive Summary

Vielleicht kennst du den Spruch „5 Things I Wish I knew when I was 20“? In einem persönlichen Talk erfährst du 5 große Learnings, die Carolin Durst im Business, aber auch im Privatleben gemacht hat. Er berichtet von entscheidenden Stationen im Leben, wie z.B. dem Studium, dem Einstieg ins Berufsleben, aber auch von Erfahrungen aus seinem Privatleben, die ihn zu dem gemacht haben, was er heute ist. Diese Episode gibt dir Anreize, Neues auszuprobieren und soll dir helfen erfolgreicher zu werden. Egal, ob du noch jünger als 20 Jahre bist oder älter. Carolin Durst ist Professorin für Digital Marketing an der Hochschule Ansbach und eine führende Expertin auf den Gebieten strategisches Management und E-Health. Mit einem Doktortitel in Wirtschaftsinformatik von der Universität Erlangen-Nürnberg hat sie ihre Karriere durch praxisnahe Forschung und die Anwendung soziotechnischer Designsysteme geprägt. Als wissenschaftliche Leiterin am Campus Rothenburg und bei ITONICS GmbH treibt sie Innovationen im digitalen Marketing und strategischen Management voran. Carolin ist bekannt für ihre wegweisenden Ansätze und ihre Fähigkeit, theoretisches Wissen in praxisrelevante Lösungen umzusetzen.


Zielgruppe

  • Startup
  • KMU
  • Corporate

Score Cards

  • 90%
    Praxisbezug
    Praxisintensiv
  • 40%
    Wissenslevel
    Fortgeschritten
  • 100%
    Zeitlosigkeit
    Zeitlos

Darum solltest du reinhören

Du erfährst...
1) Arbeite darauf hin, dir eine breite Wissensbasis aufzubauen – und das geht total einfach, indem man mit Menschen ins Gespräch kommt. 2) Ergreife die (spontanen) Chancen, die sich dir bieten, weil diese Chancen sind wie eine Wildcard: Man weiß nicht so genau, was passiert, wen man kennenlernt, wie es läuft und was dabei herauskommt. 3) Bau dir diverse Netzwerke auf, denn so schaffst du Sozialkapital, auf das du Zugriff hast. 4) Wenn du in der Lage bist, Systeme zu verstehen, dann kannst du das richtig erfolgreich für dich einsetzen. 5) Beachte immer die Anti-Arschloch-Regel: Und die lautet ganz einfach, halte dich von Arschlöchern fern – egal ob temporäre und amtliche Arschlöcher –, denn sie rauben dir Energie.

Kapitel

(00:00:00) Intro (00:01:48) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:03:26) Punkt 1: Eine breite Wissensbasis (00:15:44) Punkt 2: Chancen ergreifen (00:20:24) Punkt 3: Netzwerken (00:26:31) Punkt 4: Systeme verstehen (00:36:08) Punkt 5: Die Anti-A\*schloch-Regel

In diesem Podcast