Executive Summary
Nach wie vor stehen am Häufigsten Frauen vor der Frage: Kinder oder Karriere? Trotz Elternzeit, die unabhängig vom Geschlecht genommen werden kann, sind Frauen meist benachteiligt. Denn die Denkmuster und Strukturen in unserer Gesellschaft begünstigen alte Rollenmodelle. Wo kann man als arbeitende Eltern ansetzen, um das zu verändern? Wie baut man eine Beziehung und Familie als gleichberechtigte Partner auf? Laura und Roman Gaida, Eltern von Zwillingen und erfolgreich im Beruf, berichten aus ihrer Alltagspraxis.
Zielgruppe
- KMU
- Corporate
Score Cards
- 80%PraxisbezugPraxisintensiv
- 60%WissenslevelFachkundig
- 70%ZeitlosigkeitLanglebig
Darum solltest du reinhören
Du erfährst...
...welche Voraussetzungen die Vereinbarkeit von Karriere und Familie begünstigen ...was Männer tun können, um Frauen zu unterstützen ...wie es um die Geschlechtergleichberechtigung in anderen Ländern steht ...was gesellschaftliche Mindsets mit Gleichberechtigung zu tun haben ...welche Strukturen fehlen ...was Männer an Unterstützung brauchen ...welche Erwartungen an den Partner gesund sind ...ob eine Frauenquote notwendig ist
...welche Voraussetzungen die Vereinbarkeit von Karriere und Familie begünstigen ...was Männer tun können, um Frauen zu unterstützen ...wie es um die Geschlechtergleichberechtigung in anderen Ländern steht ...was gesellschaftliche Mindsets mit Gleichberechtigung zu tun haben ...welche Strukturen fehlen ...was Männer an Unterstützung brauchen ...welche Erwartungen an den Partner gesund sind ...ob eine Frauenquote notwendig ist
Kapitel
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:07:22) Gibt es ein Mindset für die richtige Balance zwischen Familie und Karriere?
(00:13:31) Wie wird tatsächliche Gleichberechtigung begünstigt?
(00:21:21) Welche Hebel haben Führungskräfte für Veränderung?
(00:29:47) Was kann man bei der Erziehung der Kinder beachten?
(00:37:11) Wie wirkt sich arbeiten zuhause auf die Familie aus?
(00:41:14) Tipps: Was empfehlen die Gaidas?