Executive Summary
Was darf ich heute noch sagen? Worauf muss ich noch alles achten? In diesem Podcast werden endlich alle Fragen beantwortet, welche die Stammtische der Welt seit einigen Jahren umtreibt. Diversity-, Equity- und Inclusion-Consultant Ellen Wagner erklärt, wie du dein Unternehmen inklusiver machen kannst, wieso Menschen mit einem privilegiertem Hintergrund oft Probleme übersehen und wieso ein Fokus auf Inklusion letztendlich das Leben für alle Mitarbeiter*innen - ungeachtet von Geschlecht, Hautfarbe, sexueller Orientierung, etc. - besser macht.
Zielgruppe
- KMU
- Corporate
Score Cards
- 80%PraxisbezugPraxisintensiv
- 60%WissenslevelFachkundig
- 70%ZeitlosigkeitLanglebig
Darum solltest du reinhören
Du erfährst...
...warum eine inklusivere Sprache das Unternehmensklima verbessert ...mit welcher Strategie Ellen Unternehmen sensibilisiert ...auf welche Art man ein Bewusstsein für Diversity schafft ...wie man mit Mikroaggressionen umgehen sollte ...weshalb man nicht erst auf Diskriminierungs-Beschwerden warten sollte ...worin der Unterschied zwischen Equality und Equity besteht ...wie man das Beharren auf Privilegien auflösen kann ...welche Bedeutung sprachliche Inklusion und Repräsentation haben
...warum eine inklusivere Sprache das Unternehmensklima verbessert ...mit welcher Strategie Ellen Unternehmen sensibilisiert ...auf welche Art man ein Bewusstsein für Diversity schafft ...wie man mit Mikroaggressionen umgehen sollte ...weshalb man nicht erst auf Diskriminierungs-Beschwerden warten sollte ...worin der Unterschied zwischen Equality und Equity besteht ...wie man das Beharren auf Privilegien auflösen kann ...welche Bedeutung sprachliche Inklusion und Repräsentation haben
Kapitel
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:06:00) Gegenargumente gegen Stammtisch-Parolen
(00:15:26) Wie trainiert Ellen Firmen in Diversity?
(00:23:29) Equity & Equality
(00:31:12) Wie überwindet man das Beharren auf Privilegien?
(00:41:28) Die Vorteile von inklusiver Sprache