Selbstorganisierte Teams

6. Oktober 2020, mit Marina Löwe


Executive Summary

Die Komplexität unserer Arbeitsstrukturen verlangt danach, die Rolle von Führungskräften zu überdenken. Selbstorganisierte Teams zeigen, wie das gehen kann. Doch wie baut man ein solches Team auf? Und warum ist Achtsamkeit dabei so ein wertvolles Werkzeug? Marina Löwe und Prof. Dr. Marcel Hülsbeck vom WIFU geben Antworten.


Zielgruppe

  • Startup
  • KMU
  • Corporate

Score Cards

  • 80%
    Praxisbezug
    Praxisintensiv
  • 50%
    Wissenslevel
    Fortgeschritten
  • 90%
    Zeitlosigkeit
    Zeitlos

Darum solltest du reinhören

Du erfährst...
…welche Rolle moderne Führungskräfte übernehmen …wie Entscheidungsprozesse in selbstorganisierten Teams ablaufen …wie selbstorganisierte Teams aufgebaut werden können …warum besonders die Anfangsphase beim Teamaufbau entscheidend ist …welche Elemente wichtig für Vertrauen sind

Kapitel

(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:00:56) Wie verändern sich Entscheidungsprozesse in modernen Teams? (00:06:32) Was ist ein T-Shaped Professional? (00:08:32) Wie arbeiten achtsame, selbstorganisierte Teams? (00:12:32) Wie hilft Achtsamkeit beim Aufbau selbstorganisierter Teams? (00:14:34) Darum brauchen wir in Deutschland ein neues Konzept der Führungskraft (00:17:50) Praxistipps für selbstorganisierte Teams

In diesem Podcast

Mehr zum Thema

Achtsamkeit

Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Achtsamkeit: Tief durchatmen und in den Bauch horchen! Auf deinem Weg in ein achtsameres Arbeitsleben begleitete dich bei uns regelmäßig Marina Löwe. Von ihr erfährst du in verschiedenen Folgen, welche Potenziale in dir stecken, wenn du Achtsamkeit als Haltung in deinen Berufsalltag integrierst.