
Wie verbreitet ist Betrug im FinTech-Sektor wirklich?
21. September 2018, mit Joel Kaczmarek, Andre Bajorat, Miriam Wohlfarth
Executive Summary
Diese Folge steht ganz im Zeichen des Betrugs. Cyberattacken, Hackangriffe, Identitätsdiebstahl und Kreditbetrug – Betrug hat im Internet viele Gesichter. Wie real ist die Gefahr und wie können sich Unternehmen schützen?
Zielgruppe
- Startup
- KMU
- Corporate
Score Cards
- 80%PraxisbezugPraxisintensiv
- 75%WissenslevelFachkundig
- 75%ZeitlosigkeitLanglebig
Darum solltest du reinhören
Du erfährst...
...wie real die Gefahr ist und wie sich Unternehmen schützen können ...mit welchen dreisten Methoden Betrüger versuchen, Privatpersonen oder Unternehmen um ihr Geld zu bringen ...welche verlässlichen Möglichkeiten es gibt, Identitäten zu verifizieren
...wie real die Gefahr ist und wie sich Unternehmen schützen können ...mit welchen dreisten Methoden Betrüger versuchen, Privatpersonen oder Unternehmen um ihr Geld zu bringen ...welche verlässlichen Möglichkeiten es gibt, Identitäten zu verifizieren
Kapitel
(00:00:00) Vorstellungsrunde und Einführung ins Thema
(00:02:25) Welchen Stellenwert hat Betrug im FinTech-Bereich?
(00:07:09) Gibt es schwarze Listen zu Betrügern?
(00:18:36) FinTech und Identitätsverifikation
(00:27:04) Wie die Identitätsprüfung in der Praxis abläuft
(00:36:40) Wie gut funktioniert das Social Scoring von Nutzern?
In diesem Podcast
FinTech
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um FinTech: Disruption im Payment- und Banking-Sektor – und wo bist du? Durch die Digitalisierung entstehen rasant innovative und effiziente Geschäftsmodelle und neue Technologien mischen den Finanzsektor auf. Über all diese Entwicklung spricht Joel regelmäßig mit André Bajorat, den er immer liebevoll "Deutschlands FinTech-Papst" nennt, wozu die beiden auch regelmäßig spannende Gäste einladen.