
Remote Recruiting – So findest du Mitarbeiter:innen aus dem Home Office
26. März 2021, mit Angelina Ebeling
Executive Summary
In der heutigen Zeit, in der Homeoffice mehr und mehr zum Alltag gehört, werden viele Einstellungsgespräche mit potentiellen Mitarbeitern remote geführt – also zum Beispiel per Videocall oder am Telefon. Heute erklärt dir die Gründerin von acework, Angelina Ebeling, wie du mit Remote Recruiting die richtige Auswahl für deine Firma triffst und wie ein guter Auswahlprozess ablaufen sollte. Schaut euch auch eine visuelle Zusammenfassung, Übersicht und Links zu allen Ressourcen an.
Zielgruppe
- Startup
- KMU
- Corporate
Score Cards
- 90%PraxisbezugPraxisintensiv
- 45%WissenslevelFortgeschritten
- 90%ZeitlosigkeitZeitlos
Darum solltest du reinhören
...wie du die richtige Auswahl im Remote Recruiting triffst, auch wenn du die Bewerber nur virtuell kennenlernst ...auf welche Fähigkeiten ihr achten müsst, damit sie erfolgreich remote arbeiten können ...was flexible Stellen bedeuten ...weshalb eine passende Stellenausschreibung bei Remote Recruiting ganz entscheidend ist ...was hinter dem Begriff „Remote Readyness“ steckt ...welche Fragen für das Bewerber-Interview wichtig sind ...warum mehrere Interviews mit einem Bewerber bei der Auswahl helfen können ...wie ein guter Auswahlprozess abläuft
Kapitel
In diesem Podcast
- Angelina Ebeling
- Acework
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Remote Work: Wobei wir ja alle Wissen, dass Remote Work nicht einfach Home Office ist. Deshalb hat Joel regelmäßig die Expertin Angelina Ebeling (Acework) zu Gast, die uns aufzeigt, wie Remote Work wirklich funktioniert. Du bekommst in diesen Episoden viele Handlungstipps – auch von weiteren Expert:innen – denn besonders in Zeiten von Corona möchten wir gerade digital unerfahrene Firmen mit konkretem Praxiswissen unterstützen.