Remote Work & Creativity [ENG]

1. Januar 2000, mit Angelina Ebeling


Executive Summary

Eine der von der Pandemie betroffensten Branchen ist die Musikindustrie. Livegigs und Studioaufnahmen sind in ihrer ursprünglichen Form nicht mehr möglich. Aber die Musikbranche wäre nicht die, die sie ist, ohne kreative Remote-Lösungen zu finden. Wie sich die Musikwelt verändert, diskutieren unsere beiden Gäste Jeremy Black und Jonas Verwijnen. Die Musikproduzenten gewähren uns einen spannenden Einblick in die Welt der Musik und wie sie mit den neuen Umständen umgehen. Schaut euch auch eine visuelle Zusammenfassung, Übersicht und Links zu allen Ressourcen an.


Zielgruppe

  • Startup
  • KMU
  • Corporate

Score Cards

  • 90%
    Praxisbezug
    Praxisintensiv
  • 45%
    Wissenslevel
    Fortgeschritten
  • 90%
    Zeitlosigkeit
    Zeitlos

Darum solltest du reinhören

Du erfährst...
...wie sich die Musikbranche verändert ...wie Remote in der Musik funktioniert ...ob es auch Vorteile gibt ...wie sich kreative Prozesse verändern ...wie sich die Musik dadurch verändert ...wie sich Social Distancing auswirkt ...was wir von der Musikproduktion lernen können ...welches Tec Musiker für Remote brauchen

Kapitel

(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:02:46) Veränderungen der Musikwelt durch die Pandemie (00:05:46) Kreative Prozesse – auch remote möglich? (00:12:02) Remote Kooperationen: neue Wege der Zusammenarbeit (00:18:28) Remote Vorteile in der Musikproduktion (00:21:05) Social Distancing und Kreativität (00:26:14) Learnings aus der Musikproduktion (00:28:13) Tectalk: was für Remote Recordings benötigt wird

In diesem Podcast

Mehr zum Thema

Remote-Work

Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Remote Work: Wobei wir ja alle Wissen, dass Remote Work nicht einfach Home Office ist. Deshalb hat Joel regelmäßig die Expertin Angelina Ebeling (Acework) zu Gast, die uns aufzeigt, wie Remote Work wirklich funktioniert. Du bekommst in diesen Episoden viele Handlungstipps – auch von weiteren Expert:innen – denn besonders in Zeiten von Corona möchten wir gerade digital unerfahrene Firmen mit konkretem Praxiswissen unterstützen.