10 Learnings aus unserem Büroumbau

1. November 2019, mit Joel Kaczmarek


Executive Summary

In dieser Folge berichten digital kompakt-Macher Joel Kaczmarek und Anne Krieger von Ohja (Webseite), was sie aus der Umgestaltung des neuen digital kompakt-Büros gelernt haben und wie Du davon profitieren kannst.


Zielgruppe

  • Startup

Score Cards

  • 80%
    Praxisbezug
    Praxisintensiv
  • 50%
    Wissenslevel
    Fortgeschritten
  • 70%
    Zeitlosigkeit
    Langlebig

Darum solltest du reinhören

Du erfährst...
...welche Aspekte man bei der Planung eines Umbaus beachten sollte ...welche Rolle Experten bei der Umsetzung spielen ...was für Aufgaben man selbst in die Hand nehmen kann ...wie wichtig die Kommunikation und Entscheidungen am Anfang sind ...was ein Moodboard ist ...wieso Qualität und Details eine große Auswirkung auf das Gesamtbild haben ...warum designtechnische Ausnahmen gut sind

Kapitel

(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:05:19) Böse Überraschungen vermeiden (00:10:59) "Mood Board" für klare Kommunikation (00:17:06) Das Konzept als verbindliche Grundlage (00:21:09) Habe Mut für ungewöhnliche Raumkonzepte (00:24:06) Einmal mit Profis arbeiten (00:30:58) Wie getrennte Arbeitsbereiche die Kommunikation fördern (00:34:21) Wer billig kauft, kauft in der Regel zweimal

In diesem Podcast

Mehr zum Thema

Remote-Work

Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Remote Work: Wobei wir ja alle Wissen, dass Remote Work nicht einfach Home Office ist. Deshalb hat Joel regelmäßig die Expertin Angelina Ebeling (Acework) zu Gast, die uns aufzeigt, wie Remote Work wirklich funktioniert. Du bekommst in diesen Episoden viele Handlungstipps – auch von weiteren Expert:innen – denn besonders in Zeiten von Corona möchten wir gerade digital unerfahrene Firmen mit konkretem Praxiswissen unterstützen.