ETTO-Prinzip (Efficiency-Thoroughness Trade-Off)
Erklärung
Das ETTO-Prinzip (Efficiency-Thoroughness Trade-Off) beschreibt die alltägliche Notwendigkeit von Individuen und Organisationen, zwischen Effizienz und Gründlichkeit abzuwägen. In Situationen, in denen Ressourcen wie Zeit, Informationen oder Materialien begrenzt sind, entscheiden sich Menschen oft entweder für eine effiziente Herangehensweise, um Produktivitätsziele zu erreichen, oder für eine gründliche Vorgehensweise, um Sicherheits- und Qualitätsstandards sicherzustellen. Dieses Prinzip wurde von dem Sicherheitsforscher Erik Hollnagel eingeführt und betont, dass es selten möglich ist, gleichzeitig maximale Effizienz und maximale Gründlichkeit zu erreichen. Die bewusste Balance zwischen beiden Aspekten ist entscheidend für den Erfolg von Aktivitäten in komplexen Systemen.